Fluchttürsteuerungen

Fluchttürsteuerungen

Fluchtwegsicherung (FWS) – Sicherheit, die Leben rettet und Eigentum schützt

Immer offen und doch sicher verschlossen – die Anforderungen an Flucht- und Rettungswege sind hoch und auf den ersten Blick widersprüchlich. Sie müssen im Gefahrenfall Leben retten und im Alltag unbefugten Zutritt verhindern. Die passende Antwort auf diesen Widerspruch geben intelligente Fluchttür-Systemlösungen.

Fluchttüren sind ein wesentlicher Bestandteil von Flucht- und Rettungswegen. Die Anordnung und Anzahl der Fluchttüren sind vom Gebäude und der jeweiligen Bauordnung abhängig. Klar ist: Durch Fluchttüren müssen Personen zu jedem Zeitpunkt den Gefahrenbereich schnell verlassen können. Entscheidend ist, dass die Türen rasch und einfach, ohne fremde Hilfsmittel sowie mit einer Betätigung geöffnet werden können. Fluchttüren müssen sich unverzüglich in Fluchtrichtung öffnen lassen und die gefährdeten Personen ins Freie oder in geschützte Bereiche führen.

Fluchtwegtüren kommen sehr häufig in Brandschutzabschnitten zum Einsatz. Hier ist die sichere Fluchtfunktion genauso wichtig, wie die selbstschließende und brandsichere Eigenschaft der Türanlage. Müssen automatisierte Türen in Flucht- und Rettungswegen komplexe Funktionen erfüllen, so bietet sich eine Systemlösung aus einer Türzentrale, einem elektrischen Verriegelungselement, wie z.B. Fluchttürverriegelungen oder Fluchttüröffner und einem Panikschloss (auch Antipanikschloss genannt) an. Dadurch ist einerseits der Schutz vor unberechtigtem Betreten und andererseits freie Bahn für flüchtende Personen im Gefahrenfall garantiert.